logo-2

Verlängerung der Druckrohrleitung vom Hauptpumpwerk Westtangente bis zur Kläranlage

Veranlassung

Das Abwasser aus den Ortsteilen Einfeld, Tungendorf, Brachenfeld, Ruthenberg, Gadeland und dem Gewerbegebiet Süd wird über das Hauptpumpwerk Westtangente derzeit bis zur Kanalisation im Bereich der Fröbelschule geleitet. Auf Grund der gestiegenen Anforderungen an die Abwasserreinigung wird es erforderlich, dieses Wasser zukünftig direkt zur Kläranlage zu leiten. Dort wird das Abwasser dem Reinigungsprozess dann an einer anderen Stelle als bisher zugeführt.

Der Umbau ist eine Forderung der zuständigen Wasserbehörde und ergibt sich aus nationalem Recht und aus EU-Recht.

Geplante Trasse

Die folgende Abbildung zeigt den Verlauf der geplanten Druckrohrleitung.

Bauweise

Um die Behinderungen für sie als Anlieger so gering wie möglich zu halten, ist der Bau in grabenloser Bauweise erstellt. Dabei werden nur partiell Baugruben erstellt und das Rohr durch den Boden gebohrt.

Horizontalspülbohrverfahren

Diese Bauweise bietet gegenüber der Bauweise in offener Bauweise folgende Vorteile:

  • deutlich geringere Bauzeit
  • weniger Lärm und Dreck
  • weitaus weniger Erschütterungen
  • geringere Einschränkungen der Zugänglichkeit der Grundstücke.

Trotzdem ist auch diese Bauweise nicht störungsfrei. Neben den Behinderungen im Bereich der Baugruben müssen die Rohrleitungen vor der Bohrung auf der Oberfläche zunächst in voller Länge hergestellt werden. Dies bedeutet, dass die Anfahrt von Grundstücken zeitweise (im Einzelfall bis zu 3 Wochen) nicht möglich sein wird. Hierüber werden Sie im Einzelfall zeitnah informiert.

Wir bitten um ihr Verständnis für diese Einschränkungen.

Zeitlicher Ablauf

Die Trasse ist weitgehend fertig gestellt.

Derzeit laufen nur noch Arbeiten im Bereich der Kläranlage sowie in Grünflächen im südlichen Bereich der Flensburger Straße.

Parallel läuft der Umbau des Hauptpumpwerkes Westtangente in der Padenstedter Landstraße. Hier werden neue größere Pumpen eingesetzt, die in der Lage sind, das Abwasser durch die verlängerte Druckrohrleitung zu fördern. Sobald die erste Pumpe einsatzfähig ist, wird die Druckrohrleitung in Betrieb genommen.

Mit Inbetriebnahme der Pumpstation erfolgt im südlichen Bereich der Flensburger Straße der Umschluss in die neue Druckrohrleitung. Dies sind die letzten Arbeiten, die im öffentlich zugänglichen Bereich erfolgen.

Stadt Neumünster

Großflecken 59
24534 Neumünster
+49 4321 942-0
stadt@neumuenster.de

Wappen Neumünster
Nach oben